Unter einer FoodCoop (vom englischen "food co-operative", also "Lebensmittelkooperative") versteht man den Zusammenschluss von Personen und Haushalten zum gemeinsamen Einkaufen. FoodCoops können unterschiedlichst organisiert sein.
In Österreich gibt es derzeit drei grobe Formen:
- Informelle Bestellgemeinschaften, bei denen sich Haushalte zum gemeinsamen Einkauf zusammen geschlossen haben. Als Lager dienen oft private Räumlichkeiten.
- Lebensmittelkooperativen, welche als Verein organisiert sind. Im Namen des Vereins wird ein Lager angemietet, eine Homepage betrieben und Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Der Verein dient als Rahmen der Selbstorganisation der KonsumentInnen.
- Versorger-Verbraucher-Netzwerke (VVN) sind ebenfalls als Verein organisiert. Der Verein betreibt ein Handelsgewerbe, der auch Nicht-Mitgliedern den Einkauf ermöglicht. Die Arbeitsaufteilung und die Entscheidungsfindung ist weniger partizipativ als bei den ersten beiden Formen.
Nähere Informationen findest Du auf www.foodcoops.at, Foodcoopedia bzw auf Wikipedia.