Materialiensammlung - interessante Links zum Thema Foodcoops, Regionalität, Selbstverwaltung, usw.
Foodlinks - Wissensnetzwerke nutzen um nachhaltige Lebensmittelsysteme zu fördern
Foodlinks is a collaborative project with the purpose of evaluating knowledge brokerage activities to promote sustainable food consumption and production: linking scientists, policymakers and civil society organizations. http://www.foodlinkscommunity.net
Foodcoops als neue Konsumgenossenschaften?
Artikel im PolitiX (Juni 2012), der sich mit diesem Thema befasst:
Foodcoops-Konsumgenossenschaften_politix_32.pdf
Gärten für alle - In Andernacher Gärten dürfen sich Bürger bedienen
"Pflücken erlaubt", heißt es in Andernach: Seit 2010 gibt es dort öffentliche Stadtgärten, die mit einer Vielfalt an Nutz- und Ziepflanzen begrünt werden. JedeR BürgerIn der Stadt darf dort Blumen pflücken sowie Obst und Gemüse ernten. Vandalismus gibt es bei den öffentlichen Flächen so gut wie gar nicht. Um die Beete kümmern sich städtische Arbeiter, aber auch Ein-Euro-Jobber, Langzeitarbeitslose und Freiwillige.
http://www.youtube.com/watch?v=3C4cLxwMBOk&feature=share
"Todmorden" in England - Eine Stadt, die sich selbst versorgt
Todmorden ist eine Kleinstadt auf der britischen Insel und liegt zwischen Yorkshire und Lancashire. In Eigeninitiative haben die BürgerInnen jeden Fleck Erde mit Früchte und Gemüse bepflanzt. Nicht nur ihre eigenen Gärten, sondern auch öffentliche Grasflächen und triste Ecken, die nutzlos dalagen. Ihr Programm nennt sich "Incredible Edible", was so viel wie "unglaublich essbar" heisst. Es ist einfach konzipiert, macht aber die Gemeinde unabhängig und zu Selbsversorgern.
http://www.initiative.cc/Artikel/2012_08_24_selbstversorgerstadt_todmorden.htm
Won't Work for Food
Horror stories of the country's largest member-owned cooperative grocery store: http://www.chow.com/stories/10133
Ein negativer Artikel über eine riesige Coop in New York... Schlagwörter: Wachstum, Bürokratie, überschaubare Größe
Peer Economy
Wie kann die Produktionsweise für freie Software auch auf andere Güter übertragen werden?
Ein ganzes spannendes Buch zum Gratis-runterladen (oder Bestellen).
http://peerconomy.org/wiki/Deutsch
Hach, New York
Gelobt sei die stadtbildprägende newyorke Müllentsorgungsweise, die eine bequeme Dumpsterei ermöglicht! Netzgeschichtchen von Christian Lehner auf der FM4-Seite, mit Kommentaren.
http://fm4.orf.at/stories/1601028/
Die Bauern von New York
Michelle Obama ist nur eine von vielen: Eigenes Obst und Gemüse zu ziehen oder Hühner zu halten wird in den Vereinigten Staaten zum Trend.
http://www.brandeins.de/archiv/magazin/gegessen-wird-immer/artikel/die-bauern-von-new-york.html